Eleganz und Größe: EFH im modernen Landhausstil mit >150 m² Wfl., Garten, Garage, WO-Heppenheim!
67551 Worms / Heppenheim an der Wiese, Einfamilienhaus zum Kauf
Kontaktdaten
- NameMichael & Lucas Bastian
- FirmaBastian Immobilien
- AdresseBahnhofstr. 16
67547 Worms - E-Mail Zentrale
- Tel. Zentrale
- Fax06241/6747
- Website
Objektdaten
- Objekt-ID1468
- ObjekttypenEinfamilienhaus, Haus
- Adresse67551 Worms / Heppenheim an der Wiese
- Wohnfläche ca.153 m²
- Nutzfläche ca.86 m²
- Grundstück ca.674 m²
- Zimmer6
- Schlafzimmer4
- Badezimmer2
- Balkone1
- Terrassen1
- KücheEinbauküche
- HeizungsartZentralheizung
- Wesentlicher EnergieträgerÖl
- Baujahr1989
- BauweiseMassiv
- Stellplätze gesamt6
- Stellplätze5
- Garagenstellplatz1 Stellplatz
- ProvisionspflichtigJa
- Käuferprovision3,57 % incl. MwSt.
- Kaufpreis695.000 EUR
Ausstattung / Merkmale
- ✓ Balkon
- ✓ Einbauküche
- ✓ Fliesenboden
- ✓ Gäste-WC
- ✓ Keller
- ✓ Massivbauweise
- ✓ Parkettboden
- ✓ Terrasse
Energieausweis
- EnergieausweistypVerbrauchsausweis
- Gültig bis19.06.2035
- GebäudeartWohngebäude
- Baujahr lt. Energieausweis1989
- PrimärenergieträgerÖl
- Endenergieverbrauch169,00 kWh/(m²·a)
- EnergieeffizienzklasseF
Objektbeschreibung
Beschreibung
Es ist wahrhaftig kein Haus von der Stange, welches wir Ihnen zum Kauf anbieten dürfen.
Denn dieser Immobilie sieht man ihre Individualität sofort an. Und sie kann mit Größe und attraktiver Architektur beindrucken.
Außerdem beweist sie, dass ein „Landhaus“ nicht unbedingt im rustikalem Stil verpackt sein muss, sondern auch in eleganter Form sein charmantes Flair behält.
Erbaut wurde das Einfamilienhaus 1990 auf einem ca. 840 m² großen Grundstück in Worms-Heppenheim. Ca. 150 m² Wohnfläche, verteilt auf Erd- und Dachgeschoss, stehen aktuell zur Verfügung. Hinzu addiert sich ein Studio von ca. 35 m² als veredelter Rohbau und ca. 86 Nutzfläche im Untergeschoss.
Vorgarten, ein Satteldach mit breiten Überständen, gelbe Fassade, weiße Sprossenfenster, ein Erker mit darüberliegendem Balkon und die harmonisch unter dem Schleppdach integrierte Garage, damit erlaubt das Gebäude zur Straße hin schon Rückschlüsse auf seine Wertigkeit.
Wie imposant und außergewöhnlich es ist, kommt vor allem auf der Rückseite zum Vorschein.
Hohe Fensterflächen und ein langgestreckter Balkon mit Glasgeländer nehmen beinahe die gesamte Breite der rückwärtigen Giebelfront ein und sind Anhaltspunkt für die hervorragende Belichtung im Haus.
Über drei bequeme Stufen gelangen Sie zur in den Baukörper zurückversetzten, neuwertigen weißen Haustür. Eigentlich wären ihre Glaselemente gar nicht nötig, denn die Diele geht im weiteren Verlauf nahtlos in den Essbereich über. Dort bringt ein Erker mit bodentiefen Fenster beiden Helligkeit und reale Weitläufigkeit.
Zuvor aber befindet sich rechts die Natursteintreppe zu OG und UG und im Anschluss, zwei Stufen tiefer liegend ein kleiner Flur, der zu einem Büro führt.
Vis-a-vis fügt sich ein Garderobenschrank perfekt in eine Nische ein. Als Nächstes erschließt links ein weiterer Nebenflur eine Garderoben, das Gäste-WC und den Privattrakt mit Schlafzimmer und Tageslichtbad en-suite.
Ebenso linker Hand, auf Höhe des Essplatzes, betreten Sie die Küche. Statt einer Tür betätigt sich ein Einbauschrank mit Durchgang als praktischer Raumteiler. Bei der Vorratshaltung wird die Küche von der benachbarten Speisekammer entlastet.
Was wäre ein zeitgemäßes Zuhause ohne verschmelzende Funktionseinheiten!
Deshalb findet das raumübergreifende Layout seine Fortsetzung in der rechts vom Essplatz angeordneten Wohnzone. Vergleichbar mit einem Split-Level-Konzept verschob man sie um zwei Stufen nach unten und gliederte dadurch die Bereiche optisch. Bezüglich Lichteinfall und Raumdimension beeinflusst die wandbreite und bis zum Boden verlaufende Fensterkombination und eine Anknüpfung an die Südterrasse die Wahrnehmung noch einmal positiv.
Im Wohn- und Essbereich spielt ein feuriger Eyecatcher die Hauptrolle. Stilvoll weiß verputzt passt der Kachelofen außerordentlich gut ins moderne Landhausambiente und gibt hier wie dort seine angenehme Strahlungswärme ab. Da stellt sich ganz automatisch Gemütlichkeit ein. Und zum heimlichen Star unter den Sitzgelegenheiten dürfte garantiert die Ofenbank werden.
Ein Sichtbalken und der einheitlich verlegte Natursteinboden unterstreichen das hohe Niveau und den besonderen Charakter des Eigenheims.
Nun zum teilausgebauten DG. Aber von wegen teilausgebaut, schon jetzt verfügt es über einen Flur, drei Schlafzimmer und ein Tageslichtbad. Beim Nachwuchs heiß begehrt könnte eines der Zimmer sein, das eine Galerie-Ebene aufweist. Sozusagen um das Ass im Ärmeln dieser Etage handelt es sich bei dem noch fertigzustellenden Studio: Ein toller, großer Raum mit vorgelagertem Balkon.
Im UG beteiligen sich Vorraum, ein HW-Raum mit Tageslicht, Hausanschluss-/Tank- und Heizungsraum sowie Lagerkeller unterschiedlicher Größe am Platzangebot.
Ausstattung
Hochwertige, zeitlose Materialien prägen unverkennbar den Stil des Einfamilienhauses und sind aus diesem Grund mit vielen Einrichtungsvarianten kompatibel.
Was sicher auf Naturstein trifft, ein Bodenbelag, der Ästhetik und Langlebigkeit vereint und großflächig im Erdgeschoss verwendet wurde. Ausgenommen sind Büro und Schlafzimmer denen ebenso wie Flur und Schlafräumen in der oberen Etage fußschmeichelndes Echtholz-Würfelparkett mit seiner warmen Haptik Behaglichkeit verleiht.
Fußbodenheizung im Erdgeschoss und Badezimmer des Dachgeschosses sorgt für ansonsten für wohltemperierte Oberflächen.
Analog zu den isolierverglasten Kunststofffenstern und der Eingangstür in Weiß, kommen im Erdgeschoss weiße Zimmertüren zum Einsatz.
Massivholztüren, die den Farbton des Parketts aufnehmen stehen im Dachgeschoss eher für klassisches
Landhaus-Design.
Im Untergeschoss sind Vorraum, ein Abstellraum und der Hauswirtschaftsraum gefliest. Über einen zweiten Treppenaufgang erreichen Sie vom Keller auch auf direktem Weg die Garage. Deren hinterer Bereich ist mit einer Trennwand versehen und kann so zum Abstellen z.B. von Gartenutensilien genutzt werden.
Die Ausstattung der Sanitärräume stammt aus dem Baujahr der Immobilie, befinden sich aber wie das gesamte Objekt in gutem Pflegezustand.
EG:
Badezimmer en-suite mit Wanne, Waschbecken, WC und Bidet in Grau, weiße Wand- und Bodenfliesen
Gäste-WC mit Waschbecken und WC in Weiß, weiß-grau marmorierte Wand- und grüne Bodenfliesen.
OG:
Masterbad mit Wanne, Halbrund-Dusche, Waschtisch, WC in Weiß, Weiße Wandfliesen mit Dekoren in Grau-Weiß-Gelb, graue Bodenfliesen, gelbe Armaturen
UG:
Badezimmer mit Dusche, Waschbecken, WC und Fliesen in Weiß, gelbe Armaturen
Lage
Der Ortsteil Heppenheim, westlich der Stadt Worms und im Süden Rheinhessens gelegen, ist umgeben von Wiesen, Feldern und Weinbergen. Eine ländliche Idylle mit dennoch guter Verkehrsanbindung. Per Auto oder Linienbus benötigen Sie nur wenige Minuten in das Zentrum von Worms oder Grünstadt. Die A 61 kann in 5 Minuten erreicht werden, was einen schnellen Anschluss an die Region Rhein-Neckar und das Rhein-Main-Gebiet gewährleistet.
Einkaufsmöglichkeiten für Dinge des täglichen Bedarfs (Discounter, Metzgerei) sind ebenso vorhanden wie Kindertagestätte und Grundschule. Weiterführende Schulen befinden sich im nahen Stadtteil Horchheim und in der Kernstadt.
Die ungefähre Position der Immobilie auf Google Maps ansehen (Link auf externe Website)