Die müsste Ihnen gefallen: DHH mit großem Platzangebot, guter Ausstattung, Westgarten, Garage!
67592 Flörsheim-Dalsheim, Doppelhaushälfte zum Kauf
Kontaktdaten
- NameMichael & Lucas Bastian
- FirmaBastian Immobilien
- AdresseBahnhofstr. 16
67547 Worms - E-Mail Zentrale
- Tel. Zentrale
- Fax06241/6747
- Website
Objektdaten
- Objekt ID1439
- ObjekttypenDoppelhaushälfte, Haus
- Adresse67592 Flörsheim-Dalsheim
- Wohnfläche ca.160 m²
- Grundstück ca.749 m²
- Zimmer5
- Schlafzimmer4
- Badezimmer2
- Balkone1
- Terrassen1
- KücheEinbauküche
- HeizungsartZentralheizung, Fußbodenheizung
- Wesentlicher EnergieträgerGas
- Baujahr2001
- BauweiseMassiv
- Stellplätze gesamt3
- Stellplätze2
- Garage1 Stellplatz
- ProvisionspflichtigJa
- Käuferprovision3,57% incl. MwSt.
- Kaufpreis498.000 EUR
Ausstattung / Merkmale
- ✓ Balkon
- ✓ Einbauküche
- ✓ Fliesenboden
- ✓ Keller
- ✓ Laminatboden
- ✓ Massivbauweise
- ✓ Teppichboden
- ✓ Terrasse
Energieausweis
- EnergieausweistypVerbrauchsausweis
- Gültig bis03.12.2034
- GebäudeartWohngebäude
- Baujahr lt. Energieausweis2001
- PrimärenergieträgerGas
- Endenergieverbrauch54,10 kWh/(m²·a)
- Warmwasser enthaltenja
- EnergieeffizienzklasseB
Objektbeschreibung
Beschreibung
Diese Doppelhaushälfte in Flörsheim-Dalsheim bringt alles mit, was eine Familiendomizil braucht: Angefangen mit einer üppigen Wohnfläche von ca.160 m² über eine reichhaltige, moderne Ausstattung bis hin zu dem ca. 670 m² großen Grundstück, das im wahrsten Sinn des Wortes jede Menge Spielraum bietet.
Etwas ungewöhnlich erscheint die Entstehungsgeschichte der Immobilie. Basierend auf Plänen von 1999 wurde sie 2001 Stein auf Stein als veredelter Rohbau errichtet. Da die Fertigstellung allerdings erst im Jahr 2011/12 erfolgte, präsentiert sie sich absolut zeitaktuell.
Über eine Seitenstraße am Ortsrand von Flörsheim erreichen Sie das in einem ruhigen Wohngebiet und in zweiter Reihe liegende Eigenheim. Ihr PKW, Fahrräder und ein eventuell vorhandener Kinder-Fuhrpark kommen in der geräumigen Garage unter. Von dort sind es nur wenige Schritte zur Eingangstür.
Vor Witterungseinflüssen bewahrt das Gebäude ein breiter Dachüberstand. Wie eine schützende Hand erzeugt er zusammen mit einer Gaube und dem Vordach aber auch das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Statt langweiligem All-White-Look umrahmt ein Fassadenanstrich in Grau die weiße Haustür. Trendig sind außerdem graue Fliesen und schnörkellose Pflanzgefäße, welche den Zugangsbereich flankieren. Also mit der Außengestaltung kann die Doppelhaushälfte schon mal hundertprozentig punkten. Und drinnen? Da geht es genauso geschmackvoll weiter.
Ein Vorflur erfüllt die Aufgabe von Windfang und einladender Empfangszone. Links ist eine kleine Kammer angeordnet, rechts ein großzügiges Tageslichtbad mit Wanne.
Durch eine Glastür abgetrennt schließt die Diele an. Ab dieser Stelle ist das Erdgeschoss in eine mehr oder weniger offene Raumkonstellation gefasst. Ein türloser Durchgang leitet geradeaus über in den Bereich Wohnen-Essen-Kochen. Dass man die Küche ebenso linker Hand direkt von der Diele aus betreten kann, ist ein cleveres Planungsdetail. Im Hinblick auf Helligkeit und gefühlte Größe profitiert auch die Diele von den fließenden Übergängen. Sie verzahnt außerdem mit der Treppe auf ihrer rechten Seite diese Ebene mit Ober- und Dachgeschoss sowie den Kellerräumen. Granitstufen und Edelstahlhandlauf verleihen dem Treppenaufgang das richtige Quantum Ästhetik.
Dank der Winkel-Form ist der Küche ein eigener Flügel im Wohnbereich zugewiesen, was sie optisch separiert und dennoch die Anbindung und somit kurze Wege zum Essplatz erlaubt. Die weiße, skandinavisch angehauchte Landhaus-Einbauküche zeigt sich als charmanter Allrounder - jung, modern und doch heimelig.
Mehrere Fenster und eine Terrassentür verhelfen dem zentralen Treffpunkt der Familie zur optimalen Lichtausbeute. Garantiert werden Sie an kalten Wintertagen Feuer und Flamme für den Kaminofen sein, den man in einer Ecke dekorativ in Szene setzte. Hauptakteur beim Thema „Heizen“ bleibt in Erd- und Obergeschoss übrigens eine Fußbodenheizung.
Für den Sommer empfehlen sich stattdessen wärmstens Terrasse und Garten. Überdacht und so vor Wetterkapriolen verschont, beeinträchtigt nicht einmal ein Regenschauer das Terrassenvergnügen. Holzdielen und urige Mauersteine schaffen selbst dort Zimmeratmosphäre. Mit der weitläufigen Rasenfläche hat der Nachwuchs seinen privaten „Kindergarten“. Erwachsene nutzen sie, um ein Sonnenbad zu nehmen. Und Platz für einen Pool gäbe es auch.
Auf der oberen Etage verbreiten Schrägen in den drei Schlafräumen Gemütlichkeit. Stellflächen für Schränke sind trotzdem keine Mangelware. Im großzügigen Elternzimmer wäre eine Unterteilung in Schlafbereich und Ankleide möglich. Erhöhte Bewegungsfreiheit gestattet eine Walk-in-Dusche im Badezimmer Nr. 2.
Ja, und dann beteiligt sich noch ein Studio im ausgebaute Spitzboden am Wohnraumangebot.
Die Nutzfläche im Untergeschoss besteht aus Lagerraum, Heizkeller, Wasch-/Trockenraum und einem Hobbyraum mit ca. 35 m².
Ausstattung
Jeder einzelne Quadratmeter beim Innenleben dieses Hauses bedeutet hohe Aufenthaltsqualität!
Ein stilvoller Raumkosmos für den Familienalltag, dessen Farben und Materialen mit Sorgfalt ausgewählt wurden und kompatibel mit vielen Einrichtungsvarianten sind.
Fliesen im beigen Farbton, verlegt in Windfang, Diele, Kammer und Küchenbereich wirken zeitlos dezent. Der Spagat zwischen dem authentischen Erscheinungsbild eines Naturproduktes und Strapazierfähigkeit gelingt im Wohn-/Essbereich mit Bodenfliesen im Holzdesign.
Laminatdielen kamen in Flur und Schlafräumen des Obergeschosses zum Einsatz. Der Studioraum ist mit Teppichboden ausgestattet.
Im Untergeschoss entschied man sich ebenfalls für Fliesen als Bodenbelag.
Weiße Kassettenfronten, holzfarbene Arbeitsplatten und Edelstahlgriffe, mit dem Mix integriert sich die schicke Landhausküche wunderbar in jede Wohnlandschaft. Alle Elektrogeräte stammen von einem deutschen Marken-Hersteller.
In beiden Badezimmern dominieren die Farben Beige und Weiß bei Fliesen und Weiß bei der gradlinigen Sanitärkeramik. Eyecatcher sind jeweils Mosaike in Erdtönen. Sie dienen in jeweils unterschiedlichen Farbnuancen als Verkleidung der Eckbadewanne im Erdgeschoss und im Obergeschoss als Rückwand der großen Walk-in-Dusche. Badmöbel in Weiß komplettiert das Equipment im Wannenbad, in dunklem Holzton jenes im Duschbad.
Weiße isolierverglaste Kunststofffenster und weiße Zimmertüren liefern den ohnehin hellen Räumen einen zusätzlichen Frische-Kick.
Weitere Positionen auf der Ausstattungsliste:
-Solaranlage zur Unterstützung der Warmwasserbereitung
-Gas-Zentralheizung BJ 2011
-Dachflächenfenster mit elektr. Außenrollläden (Solar)
-Wasserfilteranlage
-Wasserenthärtungsanlage
-Einbruchsicherung an allen Fenstern im Erdgeschoss
-Gebläsekonvektoren in Dach- und Untergeschoss
-Schallisolierte Wand zum Nachbarhaus
-Automatische Rasenbewässerung
-Gartengerätehaus
Lage
Die Doppelhaushälfte befindet sich einem ruhigen, gewachsenen Wohngebiet von Flörsheim-Dalsheim.
Flörsheim-Dalsheim in der „Rheinhessischen Toskana“ und somit im Herzen des Wonnegaus gelegen, gehört zur Verbandsgemeinde Monsheim. Der Weinbauort besitzt eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung und Infrastruktur, dennoch hat er sich den Charme ländlicher Idylle inmitten einer malerischen Landschaft bewahrt. Einzelhandels-/Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe sind ebenso vorhanden wie Ärzte, Apotheke, Kindergärten und Realschule plus. Das vielfältige Vereinsleben, diverse Freizeiteinrichtungen und Veranstaltungen stehen für Wohn- und Lebensqualität.
Für den Individualverkehr aber auch mit Bus oder Bahn ist Flörsheim-Dalsheim schnell erreichbar. Die nur 6 km entfernte Anschlussstelle Worms-Nord zur A 61 gewährleistet eine sehr gute Anbindung an das Ballungsgebiet Rhein-Main und die Metropol-Region Rhein-Neckar. Über das Schienennetz führt der Rheinland-Pfalz-Takt auf der Strecke Worms-Bingen nach Flörsheim-Dalsheim.
Die ungefähre Position der Immobilie auf Google Maps ansehen (Link auf externe Website)