Jetzt zeigen wir’s allen… Sparfüchsen gerne, das günstige 5-Zimmer-EFH in Osthofen!
67574 Osthofen, Einfamilienhaus zum Kauf
Kontaktdaten
-
NameMichael & Lucas Bastian
-
FirmaBastian Immobilien
-
AdresseBahnhofstr. 16
67547 Worms -
E-Mail Zentrale
-
Tel. Zentrale
-
Fax06241/6747
-
Website
verkauft
Dieses Objekt ist zur Zeit leider nicht verfügbar.
Objektdaten
-
Objekt ID1311
-
Objekttypen
-
Adresse67574 Osthofen
-
Etagenanzahl im Haus2
-
Wohnfläche ca.185 m²
-
Grundstücksfläche ca.184 m²
-
Nutzfläche ca.50 m²
-
Zimmer5
-
Schlafzimmer4
-
Badezimmer2
-
Balkone1
-
Terrassen1
-
BefeuerungGasheizung, Zentralheizung
-
Baujahr1976
-
ZustandGepflegt
-
Verfügbar absofort
-
Käuferprovision3,57% incl. MwSt.
-
Kaufpreis298.000 EUR
Ausstattung / Merkmale
- Balkon
- Dachboden
- Fliesenboden
- Laminat
- Terrasse
Energiebedarfsausweis
-
Ausstelldatumab dem 1.5.2014
-
Gültig bis09.10.2030
-
Baujahr lt. Energieausweis1976
-
PrimärenergieträgerGAS
-
EnergieeffizienzklasseG
-
Endenergiebedarf237.50 kWh/(m²·a)
-
Mit Warmwasserja
-
Endenergiebedarf:
237.50 kWh/(m²·a)A+ A B C D E F G H0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250+
Objektbeschreibung
Beschreibung
Sie möchten ein Haus mit Platz für die größere Familie, haben keine Lust auf Gartenarbeit, sind lieber mittendrin als weit draußen?
Nun, da sollte das zum Verkauf stehende ältere Einfamilienhaus im Zentrum von Osthofen eigentlich Ihrem Beuteschema entsprechen. Quasi „um’ s Eck“ befindet sich fast alles, was man fürs Alltagleben braucht, eine Bushaltestelle ist in Nullkommanix erreichbar und zum Bahnhof gelangen Sie zu Fuß in wenigen Minuten. Wohnen im Stadtkern bedeutet außerdem ein Umfeld mit gewachsenen Strukturen und nachbarschaftlichen Kontakten.
Das Anwesen zeigt sich im ordentlichen Pflegezustand, was auch darauf beruht, dass im Lauf der Jahre einige Modernisierungen vorgenommen wurden. So spendierten die Eigentümer dem Gebäude 1998 ein neues Dach und 1999 eine Gas-ZH mit Warmwasserspeicher. Die isolierverglasten, weißen Kunststofffenster mit zum Teil elektrischer Rollladensteuerung stammen aus 2001.
Um aus dem „Oldie“ ein zeitgemäßes Familiendomizil zu machen, stehen vor dem Einzug allerdings – je nach Anspruch – mehr oder weniger umfangreiche Renovierungsmaßnahmen an.
Gut zu wissen: Hobbyhand- und Heimwerker bewerkstelligen vieles vermutlich sogar in Eigenregie.
Hof und Haustür werden von einem Tor vor störenden Blicken bewahrt. Die teilweise Überbauung des Hofes dient dem Eingangsbereich als Wetterschutz. Vier Stufen führen in die sehr geräumige Diele im Erdgeschoss. Auf ihrer linken Seite ermöglichen gleich zwei Türen den Zutritt in die ungewöhnlich große Wohnküche. Sie bekommt mit einem Speckstein-Kaminofen in der kühleren Jahreszeit zusätzliche Aufenthaltsqualität. An die Küche grenzen das Wohnzimmer und ein Tageslicht-Badezimmer. Rechter Hand erschließt die Diele ein helles Schlafzimmer.
Von Küche und Wohnzimmer aus sind eine Terrasse und der unmittelbar daran anknüpfende zweite Hof auf der Gebäuderückfront zu begehen. Dank einer stabilen Überdachung erhöht sich der Nutzwert beider Frischluftareale beträchtlich. Grillabende fallen daher garantiert nicht mehr ins Wasser.
Eine offene Treppe mit Holzstufen stellt in der Diele die Verbindung vom Erdgeschoss in die obere Etage und den Keller her.
Im Obergeschoss fällt die Diele ebenfalls sehr großzügig aus. Und auch die Aufteilung entspricht annähernd der unteren Etage. Weitere drei Schlafzimmer und ein Duschbad stehen hier zur Verfügung. Zwar ist eines der Zimmer gefangen, dafür hat es Zugang zum Südbalkon. Mit ihm, der Terrasse und den beiden Hofflächen gestaltet sich also das Sitzplatzangebot im Freien selbst ohne Garten ziemlich abwechslungsreich.
Genügend Lagerkapazität hält das Kellergeschoss bereit.
Jetzt noch zwei vielleicht nicht unwichtige Details:
Falls Sie zusätzlichen Wohnraum benötigen, wäre das Dachgeschoss ausbaufähig.
Praktischerweise besitzt der rückseitige Hof einen separaten Ausgang zu der hinter dem Haus verlaufenden kleinen Gasse.
Ausstattung
Wie bei der Gebäudehülle des Einfamilienhauses wurde bei der Innenausstattung manches ausgetauscht und dem jeweiligen Zeitgeschmack angepasst.
Durchaus noch aktuell dürften die hellen Fliesen in der Wohnküche und dem Flur im Obergeschoss sein. Bis auf eines der Schlafzimmer besteht der Bodenbelag in den anderen Räumen aus Laminat in Holzoptik.
Die Wände sind tapeziert.
70/80er-Jahre-Flair hingegen herrscht im komplett in Beige gehaltenen Wannenbad als auch im Duschbad mit seinen moosgrünen Sanitärobjekten und hellen Fliesen.
Lage
Osthofen gehört zur Verbandsgemeinde Wonnegau im Landkreis Alzey-Worms.
Die alte Weinbaugemeinde, zentral gelegen zwischen Worms und Mainz, ist ein Wohn- und Arbeitsort mit exzellenter Verkehrsanbindung. Die Innenstadt von Worms ist nur wenige Autominuten entfernt, aber auch A 61 und B9 und somit die Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar. Per Bahn kann die Stadt Osthofen auf der Strecke Mannheim/Mainz im Stundentakt erreicht werden.
Mit seiner sehr guten Infrastruktur erfüllt Osthofen als größte Kommune der Verbandsgemeinde die Aufgabe eines Grundzentrums. Zahlreiche Einzelhandels- und Fachgeschäfte sowie mehrere Supermärkte, Ärzte, Apotheken, Banken, etc., aber auch Kindergärten, eine Grundschule mit Ganztagsbetreuung und eine Integrierte Gesamtschule (IGS) sind vor Ort vorhanden.
Dazu bietet die reizvolle rheinhessische Landschaft, der nahe Rhein, Straußwirtschaften und Restaurants sowie das vielfältige Vereinsleben inklusive breit gefächertem Veranstaltungsprogramm einen hohen Freizeitwert.
Kein Wunder, dass die demographische Entwicklung der Stadt Osthofen seit Jahren äußerst positiv verläuft.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.