Großraumimmobilie: Platzbietendes RMH mit sonniger Terrasse und Stellpl. in Wiesoppenheim!

67551 Worms, Reihenmittelhaus zum Kauf

Kontaktdaten

Objektdaten

  • Objekt ID
    1438
  • Objekttypen
    Haus, Reihenmittelhaus
  • Adresse
    67551 Worms
  • Wohnfläche ca.
    134 m²
  • Grund­stück ca.
    135 m²
  • Zimmer
    4
  • Schlafzimmer
    3
  • Badezimmer
    2
  • Terrassen
    1
  • Küche
    Einbauküche
  • Heizungsart
    Zentralheizung
  • Wesentlicher Energieträger
    Gas
  • Baujahr
    1999
  • Zustand
    gepflegt
  • Provisionspflichtig
    Ja
  • Käufer­provision
    3,57% incl. MwSt.
  • Kaufpreis
    479.000 EUR

Ausstattung / Merkmale

  • ✓ Einbauküche
  • ✓ Keller
  • ✓ Terrasse

Energieausweis

  • Energieausweistyp
    Verbrauchs­ausweis
  • Gültig bis
    18.12.2034
  • Gebäudeart
    Wohngebäude
  • Baujahr lt. Energieausweis
    1999
  • Primärenergieträger
    Gas
  • Endenergie­verbrauch
    137,40 kWh/(m²·a)
  • Energie­effizienz­klasse
    E
0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250+ H G F E D C B A A+ H G F E D C B A A+ Endenergieverbrauch 137,40 kWh/(m²·a)

Objekt­beschreibung

Beschreibung

„Unser Haus ist ein Nest in der Welt.“ Die Worte von Gaston Bachelard bringen auf den Punkt, was ein Zuhause sein sollte: Ein Ort, der Schutz, Geborgenheit und Wärme vermittelt.
Wir dürfen Ihnen nun ein Eigenheim vorstellen, dass genau diese Wohlfühlfaktoren bietet und außerdem Großfamilienqualität besitzt.
Erstellt wurde es 1999 in Massivbauweise als mittleres von drei Reihenhäuser, in einem ruhigen Wohngebiet am Ortsrand von Wiesoppenheim. Der Zugang erfolgt über einen kleinen Privatweg.
Was man von außen nicht vermutet, die Immobilie verfügt auf zwei Etagen über erstaunliche ca. 134 m² Wohnfläche und eine sehr gelungene Aufteilung. Zusätzlich hält das Untergeschoss ca. 62 m² als Nutzfläche bereit. Darunter zwei wohnlich und mit Fenstern ausgestattete Räume, die ebenso zu Wohnzwecken dienen können.

Geradezu ideal ist das Anwesen für Menschen, die Gartenarbeit nicht zu ihrem Steckenpferd zählen und knappe Freizeit stattdessen lieber auf einer atriumähnlichen Südterrasse verbringen. Ein abgeschirmter Rückzugswinkel, der von den ersten Sonnenstahlen im Frühling bis zum goldenen Herbst mit Outdoorküche, Essgruppe und Lounge zum Aufenthalt im Freien einlädt. Sollte doch der grüne Daumen jucken, kann Urban Gardening helfen. Für die Trendbeschäftigung wäre noch Platz vorhanden.

Auf das freundliche Innenleben gibt eine weiße Haustür mit Glasfüllung den ersten Hinweis. Sie bringt Tageslicht in den Eingangsbereich. Hier zeigt sich bereits die Geräumigkeit des Hauses. Auf der linken Seite kommt in der Diele in einer breiten Nische die Allzweckwaffe gegen Chaos unter: der Garderobenschrank. Gegenüber befindet sich ein Gäste-Duschbad. Der großzügige Wohn-Essbereich schließt geradeaus an. Und nach dem Motto “Das Auge isst mit“, geht auch er offen über in die Küche. Wobei der besondere Grundriss und unterschiedliche Bodenbeläge teilweise die Zusammengehörigkeit betonen, andererseits optisch separieren.
Reduziertes Design mit weißen, glatten, grifflosen Fronten, Arbeitsplatten und Spritzschutz im Holzdekor– die Einbauküche findet spielend den Konsens zwischen Funktionalität und wohnlicher Atmosphäre. Es versteht sich von selbst, dass das Küchenequipment alle notwendigen Elektrogeräte beinhaltet, u.a. eine Side-by-Side Kühl-Gefrierkombination. Den vorhandenen Stauraum in der Küche ergänzt die benachbarte Speise-/Abstellkammer.

Dank der jeweils zwei Fenstertüren zur Terrasse hin herrschen im Wohn- und Essbereich perfekte Tageslichtbedingungen. Selbst geschlossen verleihen sie ihm große Transparenz, geöffnet verschwinden die Grenzen von Innen- und Außenraum endgültig. Apropos Außenraum: Durch zwei Ebenen und unterschiedliche Beläge wie Platten, Pflastersteinen und Dielen strukturiert, erhalten die einzelnen Terrassenzonen gemütlichen Zimmercharakter. Ein Sonnensegel verhilft dem Essplatz zu Schatten.

In den Wohnbereich integriert wurde eine freitragende Treppe mit hellen Holzstufen, welche die Eingangsetage mit Unter- und Obergeschoss verbindet.
Drei helle, gut geschnittene Schlafräume gewährleisten in der oberen Etage genügend Privatsphäre für die Bewohner.
Aus Wanne, Step-in-Dusche, Waschtisch und WC besteht die Ausstattung des Tageslichtbadezimmers. Geschickt geplant verbleibt dennoch viel Aktionsradius, der Stress aus der Rushhour am Ort täglicher Routine nimmt.

Das Untergeschoss steuert dann noch ein ordentliches Maß an Raumkapazität bei, zumal man die Gas-Zentralheizung mit Warmwasserspeicher platzsparend auf dem Speicher installiert hat. Als reine Nutzfläche dienen Hausanschluss-/Waschkeller und Abstellkeller. Zwei weitere mit natürlichem Licht versorgte Räume steigern den Wohnwert des Hauses erheblich. Sie eignen sich zum Schlafen für Kinder und Gäste, Büroarbeit und Hobby.
Stromkosten reduziert eine auf dem Dach montierte Photovoltaikanlage.

Im Gesamtpaket inbegriffen ist auch ein PKW-Stellplatz.

Ausstattung

Lebensraum für Sie – Spielraum für Ihre Einrichtungsideen!
Sowohl Größe als auch Ausstattungskomponenten dieses Einfamilienhauses garantieren hohen Wohnkomfort.
Modernität und ein Schuss Behaglichkeit bilden dabei die ästhetische Klammer.
Und so sieht der angesagte Mix aus:
Helle, strapazierfähige Fliesen wurden als Bodenbelag für die “Hauptverkehrsflächen“ Flur, Essbereich und Küche gewählt.
Laminatdielen der Abteilung “Wohnzimmer“ passt ebenfalls zu allen Stilrichtungen.
Fußwarmes Vinyl in dunklem Holz-Ton in Flur und Schlafräumen im Obergeschoss zeigt erneut mit welcher Sorgfalt Materialien ausgesucht wurden, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen.

Sowohl beim Gäste-Duschbad als auch im Masterbad setzte man auf Bodenfliesen in Grau sowie Wandfliesen und Sanitärobjekte in Weiß. Es gibt demzufolge kaum Einschränkungen bei Accessoires und Deko.

Die Räume im Untergeschoss wurden gefliest, bis auf ein Zimmer, das mit Echtholz-Parkett ausgelegt ist.

Zeitlos und universell anpassungsfähig zu allem sind weiße 3-fach-isolierverglaste Fenster (tlw. mit elektrischen Rollläden) und weiße Türen.

Lage

Genauso familienfreundlich wie das Haus ist auch dessen Lage in einer Seitenstraße mitten in einem gewachsenen Wohngebiet am Ortsrand von Worms-Wiesoppenheim.

Das ca. 1760 Einwohner zählende, beschauliche Wiesoppenheim ist ein dörflich geprägter Vorort.
Kindergarten und Grundschule sind vorhanden. Supermärkte, Einzelhandelsfachgeschäfte, Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe, Ärzte, Apotheke, Haupt-/und Gesamtschule befinden sich im Nachbarort Horchheim.
Nur ca. 6 km trennen den südlichsten Stadtteil im Übrigen vom Zentrum. Mit einer Bus-Haltestelle fast vor der Haustür lässt sich dieses bequem auch per autofreier Mobilität erreichen.
Der Stadtteil weist mit der A 61-Anschlussstelle Worms darüber hinaus eine gute Nah- und Fernverkehrsanbindung auf.

Mehrere Vereine, diverse Veranstaltungen, die ländliche Umgebung mit Weinbergen und Feldern sowie Spazier- und Radwege entlang des nahen Eisbach ermöglichen vielfältige Freizeitaktivitäten und unterstützen das positive Wohnklima.

Die ungefähre Position der Immobilie auf Google Maps ansehen (Link auf externe Website)

Direktanfrage

* Pflichtangaben
 SSL-verschlüsselt