Es lebe die Familie… in einem modernen EFH: ca. 136 m² Wfl. – Garten – Doppelgarage – Rheindürkheim!

67550 Worms / Rheindürkheim, Einfamilienhaus zum Kauf

Kontaktdaten

Objektdaten

  • Objekt-ID
    1472
  • Objekttypen
    Einfamilienhaus, Haus
  • Adresse
    67550 Worms / Rheindürkheim
  • Wohnfläche ca.
    136 m²
  • Nutzfläche ca.
    41 m²
  • Grund­stück ca.
    405 m²
  • Zimmer
    4
  • Schlafzimmer
    3
  • Badezimmer
    2
  • Separate WC
    1
  • Terrassen
    1
  • Heizungsart
    Zentralheizung
  • Wesentlicher Energieträger
    Gas
  • Baujahr
    2003
  • Stellplätze gesamt
    2
  • Garagen­stellplätze
    2 Stellplätze
  • Verfügbar ab
    sofort
  • Provisionspflichtig
    Ja
  • Käufer­provision
    3,57% incl. MwSt.
  • Kaufpreis
    569.000 EUR

Ausstattung / Merkmale

  • ✓ Fliesenboden
  • ✓ Laminatboden
  • ✓ Separates WC
  • ✓ Terrasse

Energieausweis

  • Energieausweistyp
    Verbrauchs­ausweis
  • Gültig bis
    30.04.2035
  • Gebäudeart
    Wohngebäude
  • Baujahr lt. Energieausweis
    2003
  • Primärenergieträger
    Gas
  • Endenergie­verbrauch
    85,60 kWh/(m²·a)
  • Energie­effizienz­klasse
    C
0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250+ H G F E D C B A A+ H G F E D C B A A+ Endenergieverbrauch 85,60 kWh/(m²·a)

Objekt­beschreibung

Beschreibung

Eltern, 2 Kinder, dazu Hund, Katze, Hase, Meerschweinchen & Co.; In diesem 1 ½-geschossige Einfamilienhaus mit
5 Zimmern, ca. 136 m² Wohnfläche plus 41 m² Nutzfläche und einem Grundstück von ca. 400 m² ist für alle und alles
Platz!
Die Immobilie wurde 2003 freistehend und in Fertigbauweise in einem äußerts beliebten, ruhigen Wohngebiet in
Worms-Rheindürkheim errichtet.
Mit Satteldach und weißem Anstrich kommt ihre Architektur zeitlos-modern daher. Für die individuelle Note sorgt ein
Erker. Er verfehlt nicht nur an der Fassade seine Wirkung, sondern er wertet als Raumerweiterung und freigiebige
Tageslichtquelle auch den Wohnbereich auf. Unabhängig davon beschert dieser klassisch gestaltetem Standard-Grundriss dem Innenleben Asymmetrie und unverwechselbaren Charakter.
Vorausschauend gönnten die derzeitigen Besitzer erst vor ein paar Monaten dem Haus eine neue Gas-Brennwertheizung mit integriertem Warmwasserspeicher. In Kombination mit der Fußbodenheizung können nun
künftige Bewohner von erhöhtem Heizkomfort und einer gesteigerten Energieeffizienz sowie Wirtschaftlichkeit
profitieren. Im Wohn-Esszimmer liefert ein Kaminofen in Übergangszeiten angenehme Wärme.
Das Grundstück wird im Zugangsbereich zur Straße hin links und rechts mit zwei niedrige Natursteinmauern
begrenzt, im Übrigen umsäumt ein Gartenzaun das Anwesen.
Mit wenigen Schritte erreichen Sie entweder über die gepflasterte Zuwegung von der Straße, begleitet von Büschen
und Sträuchern, oder der benachbarten Doppelgarage aus die weiße Haustür. Sie hat man in den Baukörper etwas
zurückgesetzt, was eine optisch attraktive Lösung darstellt und effektiv vor Wind und Wetter schützt.
Danach betreten Sie eine Diele, die mit ihrer Großzügigkeit dem Anspruch einer Familien nach genügend Freiraum
mehr als gerecht wird. Die durchdachte Positionierung des Treppenaufgangs und seine offene Ausführungsform mit
hellen Holztrittstufen intensiviert das Gefühl von Weiträumigkeit, Luft und Leichtigkeit.
Da das Erdgeschoss ganz konventionell aufgeteilt ist, gelangen Sie im Uhrzeigersinn von der Diele in Küche, Wohn-Essbereich, Hauswirtschaftsraum inkl. kombiniertem Abstell-/Heizraum und das Gäste-Duschbad.
Zusätzlich verbindet eine Zwischentür die Küche direkt mit dem Essbereich. Umgekehrt verschafft das spezielle
Raumkonzept eine visuelle Trennung der Funktionseinheiten „Essen“ und „Wohnen“. Viel Helligkeit verleiht dem
Raum eine Reihung bodentiefer Fenster. Dank ihnen gelingt auch der unmittelbare Anschluss zu Terrasse und
Garten.
Durch den geräumiger als üblich geratenen Hauswirtschaftraum mit angrenzendem Abstell-/Heizraum wird der
fehlende Keller kompensiert. Speicher, Gartenhäuschen und Doppelgarage dienen, wenn nötig, zusätzlich als
Abstellmöglichkeit!
Ebenfalls nicht gerade spartanisch geht es in Bezug auf das Platzangebot in der oberen Etage zu. Im ausgebauten
Dachgeschoss sind die Rückzugsräume angesiedelt. Hier macht der Flur das Elternschlafzimmer, zwei
Kinderzimmer und ein Tageslichtbadezimmer im XL-Format zugänglich. Trotz der Ausstattung mit Eckwanne,
Dusche, zwei Waschbecken und WC verbleibt ausreichend Aktionsfläche.
Essplatz, Erholungs- und Spielstätte unter freiem Himmel…, Terrasse und Garten eignen sich an schönen Tagen
perfekt zum „Draußenwohnen“.

Ausstattung

Gemütlich und pflegeleicht! So lässt sich kurz gesagt die Ausstattung des Hauses beschreiben und zeigt auch in
diesem Punkt seine Qualifikation als Familiendomizil.
Fliesen dominieren im Erdgeschoss. In mediterranem Terrakotta-Design wurden Sie durchgängig in Diele, Küche,
Wohn-Essbereich und Gäste-Duschbad verlegt. Für Hauswirtschaftraum und Abstell-Heizraum kam die Farbe Blau zum
Zuge.
Im Obergeschoss besteht der Bodenbelag im Flur aus grau-weiß marmorierten Fliesen.
Laminat in Holzoptik (2x dunkel, 1 x hell) ist in den Schlafräumen für Raumatmosphäre und Behaglichkeit zuständig.
Klimageräte in zwei Zimmern halten die Raumtemperatur im Sommer im erträglichen Rahmen. Außerdem ersetzten
dort abgetrennte Nischen die Kleiderschränke.
Von den weißen Sanitärobjekten und weiß-grau marmorierten Wandfliesen hebt sich das Blau der Bodenfliesen im
Badezimmer kontrastreich ab. Nützliche und dekorative Dinge finden auf gemauerten Ablagen Platz.
Die Wände sind fast ausnahmslos mit Raufaser tapeziert.
Weiße, isolierverglaste Kunststofffenster und Türen in hellem Holz-Ton verstärken den positiven Gesamteindruck.
Wie bereits erwähnt, hilft ein Gartenhäuschen bei der Lagerkapazität.
Zwei PKW parken sicher in der Doppelgarage. Für zwei weitere ist Stellfläche auf deren Zufahrt.

Lage

Das Einfamilienhaus befindet sich in einer gewachsenen, ruhigen Wohngegend von Rheindürkheim, welche gerade
von Familien sehr geschätzt wird.
Viele Faktoren machen den Wormser Vorort Rheindürkheim zu einem angenehmen Wohnsitz, u. a. die Nähe zur
Innenstadt, die direkte Lage am Rheinufer und die reizvolle Landschaft des südlichen Wonnegaus. Er besitzt darüber
hinaus eine gute eigene Infrastruktur mit Bäckerei, verschiedensten Einzelhandels-/Dienstleistungs- und
Handwerksbetrieben, SB-Bankfiliale, Poststelle, Zahnarzt, Allgemeinmediziner, Kindertagesstätte und Grundschule.
Darüberhinausgehenden Einkaufsbedarf decken Supermärkte, Discounter und viele weitere Geschäfte im per PKW
nur ca. 3 Minuten entfernten Osthofen oder Worms (ca. 7 Minuten).
Eine direkte Anbindung an die B9 als wichtige Verbindungstrecke zwischen Ludwigshafen, Worms und Mainz sowie
die über den Autobahnzubringer in wenigen Fahrminuten erreichbare A 61 garantieren beste Anschlussmöglichkeiten
an die Ballungsräume Rhein-Main und Rhein-Neckar.
Für autofreie Mobilität sorgt eine Buslinie.
Mit diversen Sportstätten, Vereinen, Festen und kulturellen Veranstaltungen bietet dieser lebendige Stadtteil dazu
einen hohen Freizeitwert.

Die ungefähre Position der Immobilie auf Google Maps ansehen (Link auf externe Website)

Direktanfrage

* Pflichtangaben
 SSL-verschlüsselt